Ich heiße Florian Gieger, bin 10 Jahre alt und fahre seit 2 Jahren im MSC Obergünzburg Kartrennen. Könnt ihr mir Pläne zum Bau eines Karts zukommen lassen und die dazugehörigen Preise? 🙂
vielen Dank im Vorraus.
Sportliche Grüße
Florian Gieger 🙂
Hallo Florian,
vielen Dank für Deine Frage. Einen Bauplan für Karts gibt es leider nicht, wir haben jedoch alle benötigten Teile in unserem Online-Shop http://www.kart24.de aufgeführt. Dort gibt es im Bereich Teilelisten auch Explosionszeichnungen der Teile und Baugruppen, vielleicht hilft das weiter.
Hallo auch!
Wir sind eine Jugendgruppe aus Schleswig Holstein und fahren JKS.
Unsere Karts sollen, da sie schon etwas in die Jahre gekommen sind,
aufgearbeitet und aufgerüstet werden. (cB. Honda GX160 auf Honds GX200)
Da es unterschiedliche Rahmentypen gibt….
wie kann ich feststellen um welchen Rahmentyp es sich handelt damit ich
nach dem richtigen Aufrüstkitt bzw den richtigen Teilen schaue ?
Ich bedanke mich für infos, Hans
Sehr geehrter Herr Schätz,
vielen Dank für Ihre Frage. Ein Mitarbeiter unseres Supports wird sich mit Ihnen in Verbindung setzten um Ihre Fragen zu klären.
Hallo,
ich bin Kart_ und Jugendleiter beim MSC Bayreuth.Wir würden uns für 2 slalomkarts mit der Artikel nr 1001 mit Sitzverstellung und Pedalverlängerungen interessieren.Über ein Angebot würde ich mich sehr freuen.Danke schon mal im voraus.
Mfg Sven Feulner
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein Mitarbeiter unseres Verkaufs wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hallo ich möchte mir ein kart als hobby gerät anschaffen…
Jetzt habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, aber kam zu keinem wirklichen Entschluss. Ich hoffe, dass ihr mir weiten helfen könnt.
Ich weiß nicht ob ich einen 2 oder 4 takter kaufen soll…
es ist so, dass ich bedenken haben wegen der reperaturen am 2takter aber ich denke nicht dass ich mehr als 40h im jahr fahren werde. Der 4 takter ist naja nicht so schnell…
was würded ihr mir empfehlen?
vielen dank im voraus
Hallo Jony,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei der Wahl des Karts sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: 4-Takt-Karts mit Honda-Motoren sind sehr Wartungsarm aber auch von der Leistung/Geschwindigkeit sehr begrenzt. 4-Takt-Motoren mit „guter“ Leistung sind auf jeden Fall teurer als 2-Takt-Motoren und auch nicht wartungsärmer. Wir empfehlen, je nach Budget ein Kart mit Iame X30 oder Rotax MAX Motor, wenn mehr Leistung gewünscht ist, ein Schaltkart mit KZ2 Motor oder ein Rotax MAX DD2 Kart.
Wir haben immer neue und gebrauchte Komplettkarts an Lager, bitte setzten Sie sich am Einfachsten telefonisch mit uns in Verbindung: 07135/98490 von Montag bis Freitag von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr.
Wie verhält sich der x30 (Wartung)?
wie oft müsste ich die Kolben etc. ungefähr wechseln?
Hallo Jony,
der Wartungsaufwand ist ähnlich wie beim Rotax MAX, die Kolben wechselt man als Hobbyfahrer ca. alle 30 Stunden, im Rennbetrieb natürlich öfter.
Hi,
ich bin seit kurzem im Besitz eines „KZH 125 M“ Motors und würde gerne einen Elektrostarter anbringen.
Haben Sie damit Erfahrungen oder Tipps zur Realisierung?
Hallo Mathias,
leider haben wir da keine Erfahrung, da der Motor nie für den Einsatz eines Elektrostarters gebaut wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Hetschel
Hallo habe eine frage haben ein älteres mach1 kart mit 340 er Hondamotor wie bekomme ich raus welche Bremsscheibe ,Bremssattel u Bremsbelag brauche ich dafür . Haben es gebraucht gekauft wissen aber nicht welches model das ist. Könnt ihr mir dabei weiter helfen .
Danke schon mal im voraus
Hallo, bitte einfach ein paar Fotos an uns schicken, wir versuchen dann weiter zu helfen. Am Besten an die info mach1kart.de
Hallo,
ich fahre ein Honda 390 mit 26PS. Jetzt wollte ich mir ein neues/gebrauchtes Chassis zulegen. Ich bin auch fündig geworden es ist ein Mach1 Chassis FIA1. Meine frage ist, ob ich auf dies Chassis den Motor bauen kann. Das bedenken, was ich habe ist die hintere Querstrebe. Wieviel Platz ist hier, da wir Ritzel zwishen 46-50 Zähne fahren. Wissen Sie ob dies passt?
Hallo Nils,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die hintere Strebe ist immer die Engstelle am Chassis, ob es pass, hängt auch von Kupplung/Motorbock ab, eine generelle Aussage kann ich da leider nicht machen.
Hallo liebes Mach1Kart Team ich habe ein Slalom Kart von Mach1 das schon etwas älter ist, es hat einen Honda GX 200 6.5 Ps Motor verbaut. Der Motor ist kaputt gegangen als ich auf der Rennstrecke gefahren bin.
Nun möchte ich einen Honda GX 340 oder sogar einen Honda GX 390 kaufen und wollte mal fragen ob er überhaupt reinpassen würde.
Hallo Jonas, mit etwas Anpassungsarbeit und einem geänderten Motorbock könnte ein GX340/390 schon auch auf das Kart passen. Genau sagen können wir das jedoch mit diesen Angaben nicht. Bitte setzen Sie sich ggf. mit einem unserer Händler in Verbindung.
Hallo,
Wie sieht es mit Elektrokarts aus.
Hätten Interesse für unsere Jugendgruppe.
Fahren aktuell mit Mach1 Jugendkartslalom Kart´s mit 200GX Motoren.
Hallo Stefan,
wir arbeiten daran, ich denke dass wir Mitte 2018 schon was präsentieren können!
Hallo,
Zwecks dem Elektrokart können Sie mir schon Preislich irgendwelche Informationen zukommen lassen.
Damit Ich diese Kosten der Vorstandschaft nennen kann.
Hallo Herr Schluck, leider haben wir noch keinen Endpreis, wir melden uns sobald das Kart kalkuliert ist. (mh)
Hallo wollte mal fragen ob man noch alle teile für den KZH 125 M
Motor bekommt und wie es mit der wartung ausieht im hobby bereich ab wann muss ich Kolben wechseln usw
Sehr geehrter Kunde, danke für die Anfrage. Viele Teile sind noch verfügbar. Am Einfachsten ist es, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren und Fotos der benötigten Teile anfügen.
Bräuchte ein Angebot über 15stück Mach 1 rt2 evo Leihkart mit 270ccm motor! Mfg Patrik
Hallo Herr Kraßnigg,
unser Vertrieb wir sich nach den Winterferien am 7. Januar direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihre Geduld!
Hallo,
ich suche als Hobby Fahrer ein passendes Kart für die Rennstrecke. Ich möchte ein gemachten Honda GX 390 mit etwa 25 PS einbauen. Auch eine Vorderrad Bremse würde mir gefallen.
Welches Chassis würden Sie mir Empfehlen?
Was kostet so ein Chassis?
Mit freundlichen Grüßen
Richard
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Website bewegen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. OK! Unsere Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
28 Antworten auf „Alle Karts im Überblick“
Ich mag MACH 1
Ich heiße Florian Gieger, bin 10 Jahre alt und fahre seit 2 Jahren im MSC Obergünzburg Kartrennen. Könnt ihr mir Pläne zum Bau eines Karts zukommen lassen und die dazugehörigen Preise? 🙂
vielen Dank im Vorraus.
Sportliche Grüße
Florian Gieger 🙂
Hallo Florian,
vielen Dank für Deine Frage. Einen Bauplan für Karts gibt es leider nicht, wir haben jedoch alle benötigten Teile in unserem Online-Shop http://www.kart24.de aufgeführt. Dort gibt es im Bereich Teilelisten auch Explosionszeichnungen der Teile und Baugruppen, vielleicht hilft das weiter.
Für weitere Fragen stehen wir gerne unter http://de.mach1kart.com/willkommen/kontakt/ zur Verfügung!
Hallo auch!
Wir sind eine Jugendgruppe aus Schleswig Holstein und fahren JKS.
Unsere Karts sollen, da sie schon etwas in die Jahre gekommen sind,
aufgearbeitet und aufgerüstet werden. (cB. Honda GX160 auf Honds GX200)
Da es unterschiedliche Rahmentypen gibt….
wie kann ich feststellen um welchen Rahmentyp es sich handelt damit ich
nach dem richtigen Aufrüstkitt bzw den richtigen Teilen schaue ?
Ich bedanke mich für infos, Hans
Sehr geehrter Herr Schätz,
vielen Dank für Ihre Frage. Ein Mitarbeiter unseres Supports wird sich mit Ihnen in Verbindung setzten um Ihre Fragen zu klären.
Hallo,
ich bin Kart_ und Jugendleiter beim MSC Bayreuth.Wir würden uns für 2 slalomkarts mit der Artikel nr 1001 mit Sitzverstellung und Pedalverlängerungen interessieren.Über ein Angebot würde ich mich sehr freuen.Danke schon mal im voraus.
Mfg Sven Feulner
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ein Mitarbeiter unseres Verkaufs wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hallo ich möchte mir ein kart als hobby gerät anschaffen…
Jetzt habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, aber kam zu keinem wirklichen Entschluss. Ich hoffe, dass ihr mir weiten helfen könnt.
Ich weiß nicht ob ich einen 2 oder 4 takter kaufen soll…
es ist so, dass ich bedenken haben wegen der reperaturen am 2takter aber ich denke nicht dass ich mehr als 40h im jahr fahren werde. Der 4 takter ist naja nicht so schnell…
was würded ihr mir empfehlen?
vielen dank im voraus
Hallo Jony,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei der Wahl des Karts sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: 4-Takt-Karts mit Honda-Motoren sind sehr Wartungsarm aber auch von der Leistung/Geschwindigkeit sehr begrenzt. 4-Takt-Motoren mit „guter“ Leistung sind auf jeden Fall teurer als 2-Takt-Motoren und auch nicht wartungsärmer. Wir empfehlen, je nach Budget ein Kart mit Iame X30 oder Rotax MAX Motor, wenn mehr Leistung gewünscht ist, ein Schaltkart mit KZ2 Motor oder ein Rotax MAX DD2 Kart.
Wir haben immer neue und gebrauchte Komplettkarts an Lager, bitte setzten Sie sich am Einfachsten telefonisch mit uns in Verbindung: 07135/98490 von Montag bis Freitag von 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr.
Wie verhält sich der x30 (Wartung)?
wie oft müsste ich die Kolben etc. ungefähr wechseln?
Hallo Jony,
der Wartungsaufwand ist ähnlich wie beim Rotax MAX, die Kolben wechselt man als Hobbyfahrer ca. alle 30 Stunden, im Rennbetrieb natürlich öfter.
Hi,
ich bin seit kurzem im Besitz eines „KZH 125 M“ Motors und würde gerne einen Elektrostarter anbringen.
Haben Sie damit Erfahrungen oder Tipps zur Realisierung?
Hallo Mathias,
leider haben wir da keine Erfahrung, da der Motor nie für den Einsatz eines Elektrostarters gebaut wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Hetschel
Hallo habe eine frage haben ein älteres mach1 kart mit 340 er Hondamotor wie bekomme ich raus welche Bremsscheibe ,Bremssattel u Bremsbelag brauche ich dafür . Haben es gebraucht gekauft wissen aber nicht welches model das ist. Könnt ihr mir dabei weiter helfen .
Danke schon mal im voraus
Hallo, bitte einfach ein paar Fotos an uns schicken, wir versuchen dann weiter zu helfen. Am Besten an die info mach1kart.de
Hallo,
ich fahre ein Honda 390 mit 26PS. Jetzt wollte ich mir ein neues/gebrauchtes Chassis zulegen. Ich bin auch fündig geworden es ist ein Mach1 Chassis FIA1. Meine frage ist, ob ich auf dies Chassis den Motor bauen kann. Das bedenken, was ich habe ist die hintere Querstrebe. Wieviel Platz ist hier, da wir Ritzel zwishen 46-50 Zähne fahren. Wissen Sie ob dies passt?
Hallo Nils,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die hintere Strebe ist immer die Engstelle am Chassis, ob es pass, hängt auch von Kupplung/Motorbock ab, eine generelle Aussage kann ich da leider nicht machen.
Hallo liebes Mach1Kart Team ich habe ein Slalom Kart von Mach1 das schon etwas älter ist, es hat einen Honda GX 200 6.5 Ps Motor verbaut. Der Motor ist kaputt gegangen als ich auf der Rennstrecke gefahren bin.
Nun möchte ich einen Honda GX 340 oder sogar einen Honda GX 390 kaufen und wollte mal fragen ob er überhaupt reinpassen würde.
Hallo Jonas, mit etwas Anpassungsarbeit und einem geänderten Motorbock könnte ein GX340/390 schon auch auf das Kart passen. Genau sagen können wir das jedoch mit diesen Angaben nicht. Bitte setzen Sie sich ggf. mit einem unserer Händler in Verbindung.
Hallo,
Wie sieht es mit Elektrokarts aus.
Hätten Interesse für unsere Jugendgruppe.
Fahren aktuell mit Mach1 Jugendkartslalom Kart´s mit 200GX Motoren.
Hallo Stefan,
wir arbeiten daran, ich denke dass wir Mitte 2018 schon was präsentieren können!
Wir werden das dann natürlich auf unserer Website und Facebook (https://www.facebook.com/mach1kart/) veröffentlichen.
(mh)
Hallo,
Zwecks dem Elektrokart können Sie mir schon Preislich irgendwelche Informationen zukommen lassen.
Damit Ich diese Kosten der Vorstandschaft nennen kann.
Hallo Herr Schluck, leider haben wir noch keinen Endpreis, wir melden uns sobald das Kart kalkuliert ist. (mh)
Hallo wollte mal fragen ob man noch alle teile für den KZH 125 M
Motor bekommt und wie es mit der wartung ausieht im hobby bereich ab wann muss ich Kolben wechseln usw
Sehr geehrter Kunde, danke für die Anfrage. Viele Teile sind noch verfügbar. Am Einfachsten ist es, wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren und Fotos der benötigten Teile anfügen.
Bräuchte ein Angebot über 15stück Mach 1 rt2 evo Leihkart mit 270ccm motor! Mfg Patrik
Hallo Herr Kraßnigg,
unser Vertrieb wir sich nach den Winterferien am 7. Januar direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank für Ihre Geduld!
Hallo,
ich suche als Hobby Fahrer ein passendes Kart für die Rennstrecke. Ich möchte ein gemachten Honda GX 390 mit etwa 25 PS einbauen. Auch eine Vorderrad Bremse würde mir gefallen.
Welches Chassis würden Sie mir Empfehlen?
Was kostet so ein Chassis?
Mit freundlichen Grüßen
Richard